1. Sitzung des Rates der Stadt Braunlage
Am Montag, dem 14.November 2011, 19:00 Uhr findet im Maritim Berghotel, Am Pfaffenstieg, Braunlage, die konstituierende Sitzung des Rates der Stadt Braunlage statt.
Die Sitzung ist öffentlich.
Tagesordnung:
A) Begrüßung, Eröffnung der Sitzung sowie Feststellung der
ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit der
Ratsmitglieder und der Beschlussfähigkeit
1) Verpflichtung der Ratsfrauen und Ratsherren gemäß
§ 60 des Nds. Kommunal-verfassungsgesetzes (NKomVG)
und Pflichtenbelehrung gemäß § 54 (3) i.V.m. § 43 NKomVG
durch den Bürgermeister
2) Bekanntgabe der Fraktionen und Gruppen im Rat
3) Wahl der/ des Ratsvorsitzenden
4) Feststellung der Tagesordnung
5) Beschlussfassung über die Geschäftsordnung
6) Wahl der/ des stellvertretenden Ratsvorsitzenden
7) Verabschiedung nicht mehr dem Rat angehörender Mitglieder
8) Evtl. Erhöhung der Anzahl der Beigeordneten gemäß § 74 (2)
Satz 2 NKomVG
9) Bildung des Verwaltungsausschusses (VA) gemäß § 75 NKomVG
a) Feststellung der auf die einzelnen Fraktionen und Gruppen
entfallenden VA-Sitze
b) Benennung der Beigeordneten durch die Fraktionen und Gruppen
c) Feststellungsbeschluss über die Zusammensetzung des VA
10) Bestimmung der Stellvertreter der Beigeordneten für den VA
11) Wahl der stellvertretenden Bürgermeisterin/ des stellvertretenden
Bürgermeisters aus den Beigeordneten
12) Vereidigung des Bürgermeisters
13) Bildung der Ausschüsse gemäß §§ 73 und 71 NKomVG
a) Benennung der Ausschüsse und Festlegung der Anzahl der
Ausschusssitze
b) Benennung der Ausschussmitglieder
c) evtl. Benennung eines beratenden Sitzes gemäß § 71 (4)
Satz 3 NKomVG
d) Feststellungsbeschluss
14) Zuteilung der Ausschussvorsitze und Benennung der
Ausschussvorsitzenden und deren Vertreterinnen/ Vertreter
15) Besetzung unbesoldeter Stellen (Vertreterinnen/ Vertreter in
Unternehmen und Einrichtungen der Gemeinde sowie in
sonstigen Beteiligungen)
16) Bestimmung der Ortsvorsteherinnen/ Ortsvorsteher
17) Anfragen
18) Einwohnerfragestunde
19) Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten
20) Beauftragung mit der allgemeinen Stellvertretung des
Bürgermeisters
21) Versetzung des ehemaligen Bürgermeisters Hans-Günter Schärf
in den einstweiligen Ruhestand
22) Satzung über Aufwandsentschädigung sowie Ersatz der Auslagen
und des Verdienstausfalls
23) Anregungen und Beschwerden
B) Schließung der öffentlichen Sitzung